Ich habe im Dezember einen neuen 2023 HSE gekauft und habe Probleme beim Laden an meinem L2-Ladegerät zu Hause (habe es auch bei 2 Nachbarn versucht). Das Problem scheint hauptsächlich nachts aufzutreten und funktioniert normalerweise tagsüber einwandfrei. Ich suche nach Ratschlägen, da mir der Händler sagt, dass mit meinem Auto alles in Ordnung ist, da es dort einwandfrei lädt. Wenn ich in den Abendstunden einstecke, schaltet sich das Ladegerät ein und mein Auto und die Fernbedienungs-App zeigen „Laden“ an. Nach 2 Minuten höre ich ein zweites Klicken vom Ladegerät und die Chargepoint-App zeigt nur 0,001 kW übertragen an. Wenn ich es eingesteckt lasse, zeigen das Auto und die Fernbedienungs-App weiterhin „Laden“ an, aber es wird tatsächlich kein Strom in die Batterie übertragen. Wenn ich die Stromstärke von 40 A auf 30 oder 20 einstelle, zeigen das Auto und die Fernbedienungs-App eine aktualisierte Ladegeschwindigkeit an, aber auch hier fließt kein Strom in die Batterie. Ich gehe davon aus, dass die Steckdose richtig verdrahtet ist, das Ladegerät richtig funktioniert, das Auto die anfängliche Stromeinspeisung liest, aber der Strom nicht in die Batterie gelangt. Normalerweise lädt das Auto tagsüber einwandfrei.
Was ich versucht habe:
Jegliche Vorschläge werden begrüßt, ich bin am Ende meiner Weisheit. Vielen Dank
Was ich versucht habe:
- L1 zu Hause, L2 öffentlich und L3 öffentliche Ladegeräte funktionieren einwandfrei
- zwei verschiedene Marken von Heimladegeräten gewechselt (habe jetzt ChargePoint)
- Elektriker hat die 240-V-Steckdose geprüft und die Spannung ist konstant und funktioniert einwandfrei
- meines Nachbarn BMW hat an meinem L2 einwandfrei geladen
- versuchte zeitgesteuertes Laden oder sofortiges Laden
- Jaguar hat das BCCM ersetzt
Jegliche Vorschläge werden begrüßt, ich bin am Ende meiner Weisheit. Vielen Dank